Projekte
Laufende Projekte
-
Durchführung eines Coachingprojekts für die mittlere Leitungsebene in einem Kinder- und Jugendheim - Elemente von Fortbildung und Coaching qualifizieren die Leitungskräfte
-
Einführung von Beschwerdemangement in drei mittelhessischen Altenheimen und einer Diakoniestation.
-
Verschiedene Konzeptionsentwicklungen in unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen.
-
Leitbildentwicklung in einer mittelhessichen Kommune mit Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen, Politikern und dem Bürgermeister.
-
Beratung, Konzipierung und Qualifizierung von zwei Kindertageseinrichtungen im Bereich „Sozialraumorientierung" in Mittelhessen.
-
Entwicklung eines Curriculums und Durchführung der Fortbildung mit dem Thema „Systemisches, lösungsorientiertes und familienaktivierendes Arbeiten im Praxisfeld der stationäre Jugendhilfe".
-
Begleitung eines Modellprojekts im Bereich "Demenz in der Altenhilfe" in einem Mittelhessischen Landkreis durch Coaching und Schulung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
-
Erarbeitung eines Qualifizierungskonzeptes zur Grundlagenbildung für alle Mitarbeitenden einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in den nächsten fünf Jahren
-
Durchführung einer Leitungsqualifizierung in zwei diakonischen Einrichtungen mit einem Umfang von 12 Tagen mit den Schwerpunkten Führungsrolle, Teamentwicklung und Konfliktmanagement, Mitarbeitergespräche und rechtliche Grundlagen
-
Strategieentwicklung bei einem kommunalen Träger mit 11 Kindertageseinrichtungen zur Neuausrichtung und Zukunftssicherung der Kindertagesbetreuung
-
Erarbeitung eines Fortbildungskonzeptes für einen Träger von 13 Kindertageseinrichtungen für alle Leiterinnen und Erzieherinnen
Durchgeführte Projekte
Kindertageseinrichtungen:
-
Wir entwickelten innerhalb von 1 ½ Jahren mit dem Kindertagesstättenbereich einer südhessischen Stadt auf dem Hintergrund des Modells der „Outputorientierten Organisationsentwicklung" eine neue Produktpalette für Eltern und Kinder.
-
In einer mittelhessischen Kommune begleiteten wir einen Leitbildprozess für Kindertageseinrichtungen. Besonders war dabei die Zusammenarbeit mit Politikern aller Fraktionen, dem Bürgermeister, dem Hauptamtsleiter, den Eltern und den Erzieherinnen.
-
Konzipierung und Durchführung von mehreren AnleiterInnenqualifizierungen zur Ausbildungsbeauftragten / zum Ausbildungsbeauftragten für den Lernort Praxis im Rahmen der ErzieherInnenausbildung in enger Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik (Käthe-Kollwitz Schule) in Marburg.
-
Mitveranstalter der 2. und 3. Bundesweiten Fachtagung Freinet - Pädagogik in Kindertageseinrichtungen in Dresden und Frankfurt.
-
In ca. 65 Kindertageseinrichtungen haben wir nach einem selbstentwickelten werteorientierten Programm Konzeptionsentwicklungen begleitet und dazu beigetragen die Arbeit in diesem wichtigen Bereich weiterzuqualifizieren.
-
In einer südhessischen Kommune mit 11 Kindertageseinrichtungen entwickeln wir mit allen ca. 140 Erzieherinnen Qualitätsstandards zu den Bereichen: Konzeption, Bildung, Elternarbeit, Interne Kommunikation und Personalentwicklung.
-
Entwicklung und Durchführung eines Konzeptes zur „Elternberaterin in Kindertageseinrichtungen" in einer Mittelhessischen Kommune.
-
Einführung von Personalentwicklungsgespräche mit entsprechender Qualifizierung der Mitarbeitenden in 7 Kindertageseinrichtungen eines evangelischen Trägers in Mittelhessen.
-
Erarbeitung einer Führungskonzeption mit entsprechenden Stellenbeschreibungen für ein Leiterinnenteam (14 Kindertageseinrichtungen) einer mittelhessischen Stadt.
-
Beratung und Qualifizierung von insgesamt 35 Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen im Bereich Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in Mittelhessen.
Jugendhilfeeinrichtungen:
-
In zwei mittelhessischen Kinder- und Jugendheimen führten wir eine einjährige Schulung zum Thema „Integrative, ambulante und flexible Arbeit mit Familien in der Jugendhilfe" durch. Darin waren Fallbesprechungen, Fortbildungen und Supervision enthalten.
-
Ein südhessisches Kreisjugendamt hat uns beauftragt ein Konzept für die „Zielformulierung im Hilfeplanverfahren" einzuführen. Dazu gehörten die Fortbildung aller MitarbeiterInnen und die entsprechende Implementierungsberatung.
-
Training und Fortbildung von Gruppenleitern in drei mittelhessischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen mit insgesamt 4 Modulen von Fragen des Führungsalltags bis hin zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen.
-
Beteiligung an der Planung und Durchführung der 2. und 3. Bundestagung Erziehungsstellen in Münster und Marburg mit verschiedenen Workshops.
-
Verschiedene Fortbildungen im Bereich der Hilfeplanung (Zielformulierung und Moderation) für mehrere Landesjugendämter und Jugendämter.
-
Qualifizierung aller Mitarbeitenden von insgesamt 4 Fünftagegruppen einer südhessischen Jugendhilfeeinrichtung.
-
Konzipierung, Qualifizierung und Implementierung des Leistungsangebotes von Fünftagegruppen in einer Jugendhilfeeinrichtung aus Rheinlandpfalz
-
Erarbeitung und Implentierung eines wertebasierten Managementmodells mit der entsprechenden Führungskonzeption in einer Jugendhilfeeinrichtung.
-
Erarbeitung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzeptes in einer Jugendhilfeeinrichtung.
-
Erarbeitung eines Leitfadens für Personalentwicklungsgespräche und Qualifizierung aller Führungskräfte in einer Jugendhilfeeinrichtung.
-
Erarbeitung und Implementierung einer Wertekultur in einer Jugendhilfeeinrichtung.
-
Konzipierung und Qualifizierung von Einzelbetreuern mehrerer diakonischer Jugendhilfeeinrichtungen in Thüringen.
Altenhilfeeinrichtungen:
-
In einem nordhessischen Altenheim haben wir ein Beschwerdemanagementsystem aufgebaut. Dies beinhaltete eine Konzeptionsentwicklung, eine umfangreiche Fortbildung aller Mitarbeiter/innen und eine Umsetzungsbegleitung.
-
Mehrfache Durchführung einer Fortbildungsreihe für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen im Bereich der gerontopsychiatrischen Qualifizierung in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Altenhilfe (Landkreis Marburg - Biedenkopf) in Verbindung mit dem Gerontopsychiatrischen Verbund.
-
Initiierung, Konzipierung und Implementierung des Qualitätssiegel Pflege in Diakoniestationen in Mittelhessen.
-
Erarbeitung und Implementierung einer Wertekultur in einer Altenhilfeeinrichtung mit entsprechender Qualifizierung des Leitungsteams.